Aktuelles
06.03.2025 RegioDiv-Projekt (UfZ Halle): 22 Ursprungsgebiete für Regiosaatgut werden beibehalten
Das RegioDiv-Projekt (UfZ Halle) hat die genetischen Differenzierungsmuster von 28 repräsentativen Pflanzenarten, die in vielen Regiosaatgut-Mischungen enthalten sind, untersucht.
Als Ergebnis des Projekts haben sich die am Projekt beteiligten Wissenschaftler, die auf dem Regiosaatgut-Markt tätigen Firmen und Verbände sowie Vertreter von Behörden des Bundes und der Länder im Dezember 2024 auf der Insel Vilm darauf verständigt, keine Veränderungen an der Gebietskulisse für regionales Saatgut (22 Ursprungsgebiete) vorzunehmen.